Informationen für Eltern

Hier finden Sie allgemeinde Informationen rund ums Schulleben.

Das Sekretariat in Schröding ist Dienstag bis Freitag von 7.15 bis 12.30 Uhr zu erreichen. Außerhalb dieser Zeiten bitten wir Sie, auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht zu hinterlassen. Da wir mehrere Apparate auf einem Anschluss haben ist es möglich, dass Sie ein Freizeichen hören, obwohl wir auf allen Apparaten telefonieren. Das kann besonders am Morgen der Fall sein. In „krankheitsintensiven Zeiten“ lassen wir deshalb den Anrufbeantworter auch morgens laufen, so dass Sie uns die Krankmeldung Ihres Kindes darauf mitteilen können.

Sollte ihr Kind wegen Krankheit den Unterricht nicht besuchen können, so möchten wir Sie bitten, uns bis spätestens 7.30 Uhr über den Schulmanager online oder telefonisch im Sekretariat.

Eine schriftliche Entschuldigung, bzw. ein Attest muss nicht zwingend vorgelegt werden.

Bei längerem oder häufigem Fehlen kann von der Schulleitung eine Attestpflicht verhängt werden. 

 

Außer den Krankheiten wie Masern, Scharlach, Windpocken gehört auch der Läusebefall zu den meldepflichtigen Vorgängen. Sollte Ihr Kind davon betroffen sein, sind Sie verpflichtet es uns umgehend zu melden. Auch die Unbedenklichkeitsbescheinigung durch einen Arzt gehört dazu. Bitte kontrollieren Sie im Herbst und Winter vermehrt den Kopf Ihres Kindes auf Läusebefall. Entsprechende Auskünfte über Maßnahmen zur Verbeugung und Befall erteilt das Gesundheitsamt.

In seltenen Ausnahmefällen (z. B. Kur) ist es möglich, Ihr Kind über einen längeren Zeitraum vom Unterricht beurlauben zu lassen. Sollte dies notwendig sein, setzen Sie sich bitte schnellstmöglich mit der Schulleitung in Verbindung. Wir senden Ihnen dann ein entsprechendes Formblatt zu. Die Entscheidung im Falle einer Beurlaubung obliegt der Schulleitung.

Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit sind die Kinder besonders gefährdet, weil sie im Straßenverkehr nicht oder erst sehr spät erkannt werden können. Bitte achten Sie deshalb besonders auf reflektierende Streifen an Kleidung, Mütze oder vielleicht sogar an den Schuhen.

Achten Sie nicht nur auf dem Schulweg auf die Sicherheit der Kinder, sondern auch in der Freizeit, denn gerade hier passieren die meisten Unfälle. Lassen Sie Ihr Kind nicht ohne Helm Rad bzw. Inline-Skates fahren. Gerade der Kopf ist sehr empfindlich und sollte geschützt werden. Die Polizei legt bei der Verkehrsschule für die 4. Klassen großen Wert darauf, dass die Kinder nur mit Helm fahren.

Wichtig!

Bitte weisen Sie Ihre Kinder an, nach der Schule möglichst in Gruppen und sofort nach Hause zu gehen.

Lernen Sie Ihren Kindern auch, wenn sie von Erwachsenen zum Mitgehen aufgefordert werden, ein klares „Nein“ zu sagen. Kinder, die energisch auftreten, sind diesen „Menschen“ ein zu großes Risiko.

Falls Ihr Kind von anderen Personen abgeholt werden sollen, rufen Sie uns doch bitte an oder geben dem Kind einen Zettel mit. Wir lassen ihr Kind nicht mit fremden Personen mitgehen.

Bus

Die Busfahrer sind angewiesen worden, ihr Kind nur an der Heimat-Haltestelle aussteigen zu lassen. Sollte ihr Kind mit einem Freund an einer anderen Haltestelle aussteigen, geben Sie Ihrem Kind einen Zettel mit.

Unterricht/WTG

Pullover bzw. Sweatshirts mit überlangen Ärmeln stellen eine große Unfallgefahr im Werkunterricht dar. Bitte besprechen Sie dieses Sicherheitsrisiko mit Ihrem Kind.

Die Zeiten vor und nach dem Unterricht sind nicht als schnelle Sprechzeiten gedacht. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Möchten Sie eine Lehrkraft sprechen, melden Sie sich doch bitte telefonisch in unserem Sekretariat oder über ihr Kind an. Die Sprechzeiten der Lehrkräfte erhalten Sie zu Beginn eines jeden Schuljahres direkt von der Klassenleitung.

Behandlung der Schulbücher

Durch die neuen Lehrpläne müssen viele neue Bücher angeschafft werden. Ein Buch kostet mindestens 15,-- €. Sollte es durch ausgelaufene Getränkeflaschen nicht mehr zu verwenden sein, sind wir leider gezwungen, uns von Ihnen das Buch erstatten zu lassen. Damit so etwas nicht passiert, achten Sie darauf, dass die Getränkeflasche getrennt von Büchern und Heften im Schulranzen aufbewahrt wird. Auch sonst sollten die Bücher pfleglich behandelt werden, damit sie noch einige Jahre genutzt werden können. Vom Gesetz sind wir befugt, für verschmutzte oder sogar kaputte Bücher Geld von Ihnen einzufordern.

Der Schulranzen sollte in regelmäßigen Abständen innen gesäubert werden.

Vergessene Schulbücher/Hefte

Immer wieder werden die Putzfrauen und die Mittagsbetreuerinnen gebeten, die Klassenzimmer aufzusperren, um vergessene Schulbücher oder Hefte nach Unterrichtsschluss holen zu können. Für die Damen ist es ein großer zusätzlicher Zeitaufwand, wenn man bedenkt, dass dies mehrfach während der Arbeitszeit passiert. Aus organisatorischen Gründen ist das Holen von Lernmitteln nach Unterrichtsschluss deshalb nicht mehr möglich.

Hausschuhe

Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind geeignete Hausschuhe für die Schule hat. Es reichen durchaus leichte Turnschuhe mit weißer Sohle aus. Sandalen ohne Fersenriemen sind absolut nicht geeignet. Manche Schuhe sind für unsere Tänze bzw. Bewegungsübungen gefährlich, da uns schon einige Pantoffeln bzw. Birkenstockschuhe um die Ohren geflogen sind. Wichtig ist aber auch, dass die Schuhe eine rutschfeste Sohle haben!

Für Kinder, die zur Mittagsbetreuung gehen, ist es sinnvoll, ihnen ein zweites Paar Hausschuhe mitzugeben.

Pausenflaschen und Brotzeitbox

Bitte kennzeichnen sie die Brotzeitbox mit Namen. Es bleiben jede Menge „Tupper-Behälter“  und andere „Boxen“ liegen. Bei den Flaschen achten Sie bitte darauf, dass sie wirklich nicht auslaufen. Ferner möchten wir Sie bitten, den Kindern keine Glasflaschen mitzugeben. Hier besteht erhöhte Unfallgefahr. wenn die Kinder die Schulranzen auf den Boden werfen und die Glasflaschen zerbrechen. Durch auslaufende Getränke werden jedes Jahr zahlreiche Bücher, Hefte usw. unbrauchbar gemacht.

Mittagsbetreuung im Schulhaus Schröding

Auch in diesem Schuljahr können wir eine Mittagsbetreuung für Ihre Kinder anbieten. Die Zeiten und Vertragsbedingungen wurden bereits veröffentlicht, können bei Bedarf aber jederzeit bei der VG erfragt werden,

Anmeldeformulare wurden Ihnen bereits ausgegeben oder sind jederzeit in der VG oder im Schulsekretariat erhältlich.

Ferienbetreuung

Wie im Amtsblatt mitgeteilt, bietet die VG eine Betreuung während der Ferienzeiten an. Anmeldungen sind in der VG erhältlich

Wichtiger Hinweis

Bei uns sind die Schultüren (Außentüren) während der Schulzeit verschlossen. Somit hat kein Unbefugter Zutritt zur Schule. Bitte verabschieden auch Sie ihre Kinder spätestens im Windfang. Dies dient einzig und allein der Sicherheit Ihrer Kinder. Bitte haben Sie dafür Verständnis.